KI‑gestützte Preislogik
Optimale Preise dank intelligenter Marktanalyse und Margenberechnung.
Pricy analysiert Marktpreise in Echtzeit, vergleicht Wettbewerber und passt deine Preise intelligent an – vollautomatisch und jederzeit unter deiner Kontrolle.
Preise, Bestände und Regeln – automatisch im Griff. Pricy erfasst Marktpreise, setzt Leitplanken und reagiert nach deinen Vorgaben. Der Idealo‑Link‑Finder spart Zeit, Compliance‑Hinweise sorgen für klare Kommunikation mit Partnern.
Optimale Preise dank intelligenter Marktanalyse und Margenberechnung.
Preisänderungen automatisch umsetzen, sobald sich der Markt bewegt.
Erfasst automatisch Preise auf Idealo, Amazon & Co. – transparent und nachvollziehbar.
Individuelle Preisregeln pro Produktgruppe oder Artikel – mit Min/Max und Zielmargen.
Erfasst Lieferbarkeit, Lieferzeit und Out‑of‑Stock bei Wettbewerbern – ideal für Buy‑Box und Kampagnen.
Beliebige Domains oder CSS‑Selektoren beobachten – von Nischen‑Shops bis B2B‑Portalen.
Ordnet Produkte automatisch den passenden Idealo‑Einträgen zu – ohne manuelles Mapping.
Hinweise bei Richtlinien‑Unterschreitungen – inklusive Historie und Dokumentation.
Schnittstellen zu Shopware, Shopify, WooCommerce & mehr.
Zwei starke Einsatzbereiche – ob Onlinehändler:in oder Marke.
Hinweis: Pricy nutzt ausschließlich öffentlich verfügbare Preisdaten und respektiert rechtliche Rahmenbedingungen – keine personenbezogenen Daten.
Trage kurz deine Eckdaten ein (Artikel/Monat, Ø‑Deckungsbeitrag, erwarteter Uplift). Wir schätzen zusätzlichen Deckungsbeitrag und Zeitersparnis.
Hinweis: Grobe Modellrechnung – reale Werte hängen von Sortiment, Wettbewerb und Regeln ab.
Vom Markt‑Scan zur optimalen Preisstrategie – automatisch, aber unter deiner Kontrolle.
Crawlt Idealo, Amazon & Co. und erkennt relevante Wettbewerberpreise in Echtzeit.
Min/Max, Margenschutz, Prioritäten pro Kategorie oder Produktgruppe.
Preise werden automatisch aktualisiert, sobald sich der Markt bewegt.
Audit‑Trail, Freigaben, Zeitfenster und Rollback sichern deine Strategie.
Pricy crawlt nicht nur, es reagiert – innerhalb deiner Grenzen und mit vollständiger Historie.
Crawling → Regeln → Autopilot → Schutz.
Pricy analysiert automatisch die Preise deiner Wettbewerber und passt deine Preise regelbasiert an – in Echtzeit.
Anders als reine Monitoring‑Tools crawlt Pricy nicht nur, es reagiert: nach deinen Regeln und innerhalb deiner Grenzen.
Nur Demo – ändert keine echten Preise.
Drei Schritte vom Markt-Scan zur optimalen Preisstrategie.
Verbinde deinen Shop oder lade eine CSV hoch – Pricy erkennt und importiert die Produkte automatisch.
Definiere Margen, Mindest-/Höchstpreise oder Wettbewerber-Quellen – flexibel pro Produkt oder Kategorie.
Pricy passt deine Preise kontinuierlich an, um wettbewerbsfähig zu bleiben und deine Marge zu sichern.
Kurz & knackig – Details bei Bedarf einblenden.
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo, Pricefy, PriceShape
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo, SellerLogic, Beny, Pricefy
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo, SellerLogic, PriceShape
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo, SellerLogic, Beny, Pricefy
Nur bei Pricy verfügbar.
Auch bei: Boardfy, Omnia, Aimondo, SellerLogic, Pricefy, PriceShape
Auch bei: Omnia, Aimondo
Auch bei: Omnia, PriceShape
Vergleich basiert auf öffentlich verfügbaren Funktionsbeschreibungen; ohne Gewähr.
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pricy – kompakt erklärt.
Ja. Pricy lässt sich über Schnittstellen mit Shopware, Shopify, WooCommerce und weiteren Plattformen verbinden.
In der Regel unter 15 Minuten. Du hinterlegst deinen Produktfeed oder verbindest deinen Shop und definierst die ersten Regeln (z. B. Mindestmarge, Preiscap, Wettbewerbsbezug).
Die Kosten hängen vom Umfang deines Sortiments, der Anzahl der beobachteten Wettbewerber und den gewünschten Datenquellen ab.
Pricy analysiert öffentlich zugängliche Preisinformationen (z. B. Idealo, Marktplätze) unter Einhaltung der jeweiligen Nutzungsbedingungen und Rate‑Limits.
Nein – Pricy setzt deine Strategie um. Du definierst Regeln wie „≤ günstigster Wettbewerber − 1 %“, „Nie unter EK + 10 %“, Preiscaps pro Kategorie oder explizite Zielmargen.
Du bestimmst die Leitplanken: Min/Max‑Preise, Margenschutz, Zeitfenster, Freigabe‑Workflows (Vier‑Augen‑Prinzip) und Rollback‑Optionen.
Ja. Produkterkennung erfolgt primär über EAN/GTIN; bei Bedarf ergänzen wir Titel‑/Attribut‑Matching. Varianten und Mehrwährungen sind voll unterstützt – ideal für internationale Kataloge.
Das hängt von Quelle und Regelwerk ab: Von nahezu in Echtzeit bis zu festen Intervallen. Wir arbeiten mit Warteschlangen und Prioritäten, respektieren Rate‑Limits und vermeiden unnötige Preissprünge.
Vertrauenswürdig bei Shops wie
Starte jetzt mit OctoSuite – keine Kreditkarte erforderlich.
Jetzt kostenlos starten